Diese SeiteH wird noch erstellt.
HALLO
Ich freue mich, dass du meine Seite besuchst!
Vielleicht hast du von mir Post bekommen und möchtest gerne wissen, warum ich dir geschrieben habe.
Ich habe Dir geschrieben, weil Deine Mama und Dein Papa seit einiger Zeit einen Streit haben. Sie sind sich nicht einig, welche Lösung für Dich die beste ist.
Vielleicht geht es darum, bei wem Du lebst? Oder wer mit Dir in den Urlaub fährt? Oder wie oft und wie lange Du Mama oder Papa siehst und wer Dich dann bringt und abholt? Oder vielleicht geht es auch darum, wer für Dich wichtige Entscheidungen treffen soll. Zum Beispiel, zu welchem Arzt oder auf welche Schule Du gehst.
Deshalb sind Deine Mama und Dein Papa zu einer Richterin gegangen und haben sie gefragt, ob sie ihnen helfen kann, eine Lösung für den Streit zu finden.
Eine Richterin ist also so etwas, wie eine Streitschlichterin. Vielleicht kennst Du das aus Deiner Schule? In manchen Schulen heißen Streitschlichter auch Konfliktlotsen.
Die Richterin arbeitet in einem großen Gebäude mit ganz vielen Zimmern. Dieses Gebäude nennt man Gericht. Sie liest sehr viele Akten und spricht mit vielen Eltern. Dabei versucht die Richterin eine Lösung für das Problem der Eltern zu finden. Am besten ist es, wenn alle mit dieser Lösung einverstanden sind. Manchmal klappt das nicht. Dann kann die Richterin Regeln festlegen, an die sich alle halten müssen.
Manchmal gehen Mama oder Papa zu einem Anwalt, bevor sie zum Gericht gehen.
Der Anwalt hört sich an, was Mama oder Papa wollen, erklärt, was bei Gericht passiert, schreibt einen Brief an das Gericht und geht mit Mama oder Papa zum Gericht, um dort mit der Richterin zu sprechen. Der Anwalt unterstützt also Mama oder Papa.
Die Richterin hat mich gebeten, Dich zu unterstützen. Ich bin also auch so etwas, wie ein Anwalt, aber eben für Dich. Deshalb sage ich manchmal, dass ich Anwältin für Kinder bin. Eigentlich heißt das, was ich mache, Verfahrensbeistand. Das ist aber ein kompliziertes Wort.
Möchtest Du wissen, was ich so mache, als Anwältin für Kinder?
Als erstes möchte ich Dich kennenlernen. Dazu komme ich zu Dir nach Hause und besuche Dich. Wenn Du zwei zu Hause hast – eines bei Mama und eines bei Papa – besuche ich Dich an beiden Orten. Wenn Du magst, können wir uns auch auf einem Spielplatz treffen.
Wenn ich Dich besuche, dann höre ich Dir zu. Ich werde Dich bestimmt einiges fragen, damit ich Dich besser kennenlerne und verstehe, was Du möchtest. Wenn Du Fragen hast, kannst Du mich natürlich auch fragen.
Mit Mama und Papa spreche ich auch.
Dann gibt es einen Tag bei Gericht, an dem alle Erwachsenen zusammenkommen. Deine Mama, Dein Papa, die Richterin, die Anwälte, jemand vom Jugendamt und ich. Die Erwachsenen versuchen bei diesem Gespräch gute Entscheidungen für Dich zu treffen. Ich bin dabei, damit ich für Dich sprechen kann und das, was Du willst, auch gehört wird.
Wenn die Richterin Dich auch kennenlernen möchte, begleite ich Dich. Wir treffen uns dann vor dem Gericht. Mama oder Papa bringen Dich hin. Ich gehe mit Dir in das Zimmer der Richterin.
Manchmal gibt es auch ein extra Spielzimmer, wo wir uns mit der Richterin treffen. Manchmal treffen wir uns auch draußen auf einem Spielplatz.
Mama oder Papa warten auf dem Flur oder in der Nähe auf Dich. Du kannst der Richterin Fragen stellen und ihr alles erzählen, was Dir auf dem Herzen liegt.